„Wer ergründen will, warum Menschen gegen ihre eigenen Interessen kämpfen, warum sie ihre eigene Versklavung befördern, muss sich zuerst dem eigenen Gehorsam stellen“ (Arno Gruen).
Im beruflichen Kontakt mit Kindern und Jugendlichen sind Kreativität und Resilienz gefragt. Für mehr Zufriedenheit im Beruf können und dürfen Beschäftigte in Bildungs-, Fürsorge- und Helfersystemen mehr Coaching und psychologische Beratung nutzen.
Das Individual-Coaching richtet sich an Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozial- und Heilpädagog*innen, die sich Hilfe und Empowerment für die Beziehungsarbeit mit ihren jungen Klient*innen wünschen.
Wir reflektieren und trainieren dafür Skills wie professionelle Nähe und Distanz, emotionale Kompetenz & Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement aggressiver und antisozialer Verhaltensweisen infolge von Psychotrauma (Traumafolgen 2021.pdf)
Zur „Burn-Out-Prophylaxe“ biete ich Entspannungscoaching und gebe Impulse zur Selbstfürsorge.
Gern komme ich auch in Ihr soziales Unternehmen zum Team-Coaching: entwicklungsorientiert, wertschätzend und handlungssicher zusammenarbeiten, Fehlerkultur und Teamspirit leben.